Login | English
 
  Home
 
  Qualifizierung
   nestor Handbuch
   Forschungsdatenbuch
   School 2018
   School 2016
   School 2014
   School 2012
   Winter School 2011
   Summer School 2010
   Spring School 2009
   Summer School 2008
   Winter School 2007
   Spring School 2007
 
  Kontakt
 
 
  School 2012 | Programm | Veranstaltungsort | TeilnehmerInnen | Intern


Die Referentinnen und Referenten:

Stefan E. Funk - Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB):
Die ersten sechs Jahre seiner Berufslaufbahn arbeitete Stefan Funk als Schreiner und absolvierte dann im Jahr 2004 sein Informatikstudium am Mathematischen Institut an der Universität Göttingen (Zentrum für Informatik). Seit 2001 ist er an der SUB angestellt und beschäftigt sich momentan mit den mehr technischen Aspekten der Langzeitarchivierung - unter anderem in den Projekten kopal und DP4lib. Neben seiner Stelle in der SUB arbeitet Stefan Funk seit Oktober 2007 bei Fa. DAASI in Tübingen in der dritten Förderphase im Projekt TextGrid, und betätigt sich dort hauptsächlich in den Bereichen Storage und Java Web-Services.
Tibor Kálmán - Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH (GWDG):
Tibor Kálmán studierte technische Informatik an der TU Budapest und promoviert derzeit im Fach Informatik an der Universität Göttingen. Seine aktuellen Lehrgebiete sind Theorie und Anwendung von Grid- und Cloud-Computing.
An der GWDG arbeitete er bisher in diversen Projekten, bei denen Herr Kálmán mit dem Aufbau von virtuellen Forschungsumgebungen in unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen tätig war. Seit 2011 ist er Co-Leiter des Arbeitspakets "Forschungsdatenmanagement" im Projekt DARIAH-DE sowie in den Unterarbeitspaketen "Reference Data Registries" und "Digital Repository Support" im Projekt DARIAH-EU.
Zur Zeit arbeitet er unter anderem im Bereich der Persistent Identifier für das European Persistent Identifier Consortium sowie im Bereich der Storage Cloud für die Forschungsdatenverwaltung.
Prof. Dr. Achim Oßwald - Fachhochschule Köln, Institut für Informationswissenschaft:
Achim Oßwald studierte Geschichte und Germanistik in Stuttgart und Freiburg i.Br. sowie Informationswissenschaft in Berlin und Konstanz. Er arbeitete mehr als 10 Jahre im Bereich Bibliothek, Information und Dokumentation - als Anwender, Vertriebsmitarbeiter eines Softwareanbieters, Dozent und Leiter einer Weiterbildungseinrichtung (Lehrinstitut für Dokumentation, Frankfurt) sowie als Consultant.
Seit 1994 Professor an der Fachhochschule Köln, Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften. Im Institut für Informationswissenschaft u.a. verantwortlich für den Bereich "IT-Anwendungen im Informationswesen". Aktuelle Arbeitsgebiete sind u.a. Aspekte geschäftsgangorientierter Bibliothekssystem, des Digitalen Publizierens und der Qualifizierung im Bereich Langzeitarchivierung.
Studiengangsbeauftragter des berufsbegleitenden Masterstudiengangs "Bibliotheks- und Informationswissenschaft" der FH Köln. Vertreter der im Memorandum of Understanding zusammengeschlossenen Hochschulpartner im nestor-Kompetenzwerk.
Mario Röhrle - Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart:
Mario Röhrle studierte Fotografie und bildende Kunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1998 initiiert er die Gesellschaft für Speicherung und Sicherung als autonomes künstlerisches Projekt. Seitdem arbeitet er als freischaffender Künstler und Webentwickler im Kunst- und Kulturbereich. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen auf der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von (Online-)Projekten im Bereich der Archivierung, Digitalisierung, Dokumentation, Inventarisierung und Online-Vermittlung. Seit April 2010 ist er Mitarbeiter am Masterstudiengang »Konservierung Neuer Medien und Digitaler Information« an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
Foto: Martin Lutz
Prof. Dr. Karin Schwarz - Fachhochschule Potsdam:
Karin Schwarz studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Politik an der Universität Trier. Nach der Promotion 2004 im Fach Geschichte absolvierte sie bis 2005 das Archivreferendariat am Staatsarchiv Münster und der Archivschule Marburg. 2005 bis 2006 war Frau Schwarz in der Abteilung Grundsatzfragen des Landesarchivs NRW tätig und zwischen 2006 und 2007 für ein Westfälisches Adelsarchiv. Von 2007 bis Februar 2012 vertrat sie eine Professur im Studiengang Archiv des Fachbereichs Informationswissenschaften an der FH Potsdam. Im März 2012 wurde Sie zur Professorin für Archivwissenschaft an der FH Potsdam sowie zur Prodekanin des Fachbereichs ernannt. Ihre Lehrgebiete beziehen sich u.a. auf die digitale Langzeitarchivierung, records management, Bewertung, Erschließung und Archivrecht. Aktuelle Arbeitsgebiete: Datenbankarchivierung, records management in Unternehmen, archivische Bewertung.
Prof. Dr. Niklaus Stettler - Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur (HTW):
Niklaus Stettler studierte nach einer technischen Grundausbildung an der Universität Basel Geschichte und Soziologie. 1992 bis 2002 war er im Schweizerischen Wirtschaftsarchiv in Basel zuständig für die Abteilung der Privatarchive und legte den Grundstein für eine elektronische Wirtschaftsdokumentation. Seit 2002 vertritt er als Professor die Lehrgebiete Archivwissenschaft und Records Management an der FH Ostschweiz, HTW Chur. Aktuelle Arbeitsgebiete: elektronische Aktenführung und ontologiebasierte Informationssysteme.
Stefan Strathmann - Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB):
Stefan Strathmann leitet das Kompetenzzentrum Langzeitarchivierung und Forschungsdaten an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Er ist in eine Vielzahl von Projekten und Initiativen zur digitalen Langzeitarchivierung eingebunden. In den letzten Jahren hat er sich besonders im Bereich Qualifizierung der nestor Initiative engagiert und in diesem Zusammenhang die nestor Schools mitorganisiert sowie als Herausgeber am nestor Handbuch und der nestor Bestandsaufnahme zur Langzeitarchivierung von Forschungsdaten mitgewirkt.