Login | Deutsch
 
  Home
 
  Qualification
   nestor Handbook
   RDM Baseline Study
   not yet translated
   not yet translated
   School 2014
   School 2012
   Winter School 2011
   Summer School 2010
   Spring School 2009
   Summer School 2008
   Winter School 2007
   Spring School 2007
 
  Contact
 
 
  School 2014 | Programm | Veranstaltungsort | TeilnehmerInnen | Intern


Die Referentinnen und Referenten:

Martin Baumgartner - Bayerische Staatsbibliothek:
Martin Baumgartner studierte Geschichte, Politische Wissenschaften und Volkskunde an den Universitäten Regensburg und Bamberg, und danach Bibliothekswesen an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern. Seit 2000 arbeitet er als Bibliothekar an der Bayerischen Staatsbibliothek in den Bereichen Bestandsaufbau, Erschließung und Digitale Bibliothek. Schwerpunkte seiner Arbeit sind das Metadatenmanagement und die Administration des Lokalsystems. Er ist u.a. Mitglied der Bibliotheks-Expertengruppe Datenformate und der bayerischen Arbeitsgruppe Lokalsysteme.
Dr. Irmgard Christa Becker - Archivschule Marburg:
Irmgard Christa Becker hat in Tübingen und in Wien Geschichte und Französisch studiert und 1991 mit dem Abschluss Magister der Philosophie in Wien abgeschlossen. Sie hat 1996 an der Universität Tübingen mit einem Thema aus der kirchlichen Rechtsgeschichte des Mittelalters promoviert. Nach dem Archivreferendariat beim Land Baden-Württemberg und an der Archivschule Marburg war sie von 1997 bis 1999 bei der baden-württembergischen Landesausstellung 'Vorderösterreich – Nur die Schwanzfeder des Kaiseradlers?' tätig. Von 1999 bis 2010 hat sie das Stadtarchiv Saarbrücken geleitet und dort unter anderem ein neues Archivgebäude durchgesetzt und eröffnet. Seit 2010 ist sie Leiterin der Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft. Einer ihrer Unterrichtschwerpunkte ist die digitale Langzeitarchivierung. In den DFG-Projekten Aufbau eines Archivportals-D und Produktivpilot Digitalisierung von archivalischen Quellen vertritt sie die Archivschule Marburg. Sie ist seit 1989 Mitglied des Instituts für österreichische Geschichtsforschung und hat in zahlreichen Gremien des kommunalen Archivwesens mitgearbeitet. Seit 2013 ist sie Vorsitzende des VdA.
Claudia Engelhardt - Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB):
Claudia Engelhardt studierte Soziologie an der TU Dresden. Im Sommersemester 2012 nahm sie ein Studium zum Master in Library and Information Science an der Fachhochschule Köln auf. Seit 2011 ist sie an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Abteilung Forschung und Entwicklung, tätig. Dort beschäftigt(e) sie sich im Rahmen verschiedener Projekte (bspw. DigCurV und DASISH) vor allem mit den Themen Langzeitarchivierung und Forschungsdatenmanagement sowie Qualifizierung in diesen Bereichen. Sie ist seit 2011 an der Organisation der nestor Schools beteiligt.
Robert Luckfiel – Deutsche Nationalbibliothek (DNB):
Robert Luckfiel studierte Internationales Informationsmanagement, Politik und Geschichte an den Universitäten Hildesheim und Warschau. Seit 2009 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Digitalisierung in der Abteilung Informationstechnik der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Digitalisierungsprojekte zur Bestandserhaltung sowohl im Bereich gedruckter Publikationen als auch von Tonträgern. IT-seitig betreut er dabei alle Aspekte der Digitalisierung von der Katalogisierung über Workflowfragen bis zur Bereitstellung und Langzeitarchivierung. Neben neuen Digitalisierungsprojekten fallen darunter auch die Aufbereitung von Altdaten der DNB sowie die Sammlung von Digitalisaten, die Dritte veröffentlicht haben, im Rahmen des Sammelauftrags für Netzpublikation. In diesem Rahmen betreut Robert Luckfiel auch die Sammlung elektronischer Tageszeitungen (ePaper).
M.A. & Dipl.Rest. Stephanie Oertel – Archivschule Marburg:
Stephanie Oertel hat in Potsdam Restaurierung mit dem Schwerpunkt Holzobjekte mit veredelten Oberflächen studiert und 2009 mit dem Diplom abgeschlossen. Nach einem zweijährigen technischen Volontariat bei den Schlössern und Gärten Baden-Württembergs hat sie in Stuttgart den Masterstudiengang Konservierung neuer Medien und digitaler Informationen aufgenommen und 2012 erfolgreich beendet. Schwerpunkte des Studiums waren u.a. Digitalisierung und Langzeitarchivierung. Seit Januar 2013 ist sie bei der Archivschule Marburg angestellt, zunächst im Forschungsprojekt Koordinierungsstelle Retrokonversion und seit Juni 2013 im Forschungsprojekt Koordinierungsstelle Digitalisierung von archivalischen Quellen.
Prof. Dr. Achim Oßwald - Fachhochschule Köln, Institut für Informationswissenschaft:
Achim Oßwald studierte Geschichte und Germanistik in Stuttgart und Freiburg i.Br. sowie Informationswissenschaft in Berlin und Konstanz. Er arbeitete mehr als 10 Jahre im Bereich Bibliothek, Information und Dokumentation - als Anwender, Vertriebsmitarbeiter eines Softwareanbieters, Dozent und Leiter einer Weiterbildungseinrichtung (Lehrinstitut für Dokumentation, Frankfurt) sowie als Consultant.
Seit 1994 Professor an der Fachhochschule Köln, Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften. Im Institut für Informationswissenschaft u.a. verantwortlich für den Bereich "IT-Anwendungen im Informationswesen". Aktuelle Arbeitsgebiete sind u.a. Aspekte geschäftsgangorientierter Bibliothekssystem, des Digitalen Publizierens und der Qualifizierung im Bereich Langzeitarchivierung.
Studiengangsbeauftragter des berufsbegleitenden Masterstudiengangs "Bibliotheks- und Informationswissenschaft" der FH Köln. Vertreter der im Memorandum of Understanding zusammengeschlossenen Hochschulpartner im nestor-Kompetenzwerk.
Mario Röhrle - Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart:
Mario Röhrle studierte Fotografie und bildende Kunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1998 initiiert er die Gesellschaft für Speicherung und Sicherung als autonomes künstlerisches Projekt. Seitdem arbeitet er als freischaffender Künstler und Webentwickler im Kunst- und Kulturbereich. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen auf der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von (Online-)Projekten im Bereich der Archivierung, Digitalisierung, Dokumentation, Inventarisierung und Online-Vermittlung. Seit April 2010 ist er Mitarbeiter am Masterstudiengang »Konservierung Neuer Medien und Digitaler Information« an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
Foto: Martin Lutz