Login
|
English
Home
Qualifizierung
nestor Handbuch
Forschungsdatenbuch
School 2018
School 2016
School 2014
School 2012
Winter School 2011
Summer School 2010
Spring School 2009
Summer School 2008
Winter School 2007
Spring School 2007
Kontakt
School 2016
|
Programm
|
Veranstaltungsort
|
Anmeldung
|
Intern
Programm
Alle Vorträge sind in deutscher Sprache.
Montag, 15. Februar 2016
11:45 – 12:15
Registrierung und Kaffee
12:15 – 13:00
Willkommen und Einführung in die nestor School 2016
Stefan Strathmann
(
Bio
),
Achim Oßwald
(
Bio
) und
Jonas Recker
(
Bio
)
13:00 – 14:00
Mittagessen
14:00 – 15:00
"Vortrag I: Was sind Forschungsdaten und was bedeutet es, sie zu managen oder zu archivieren?
Jens Ludwig
(
Bio
)
15:00 – 15:30
Kaffeepause
15:30 – 17:00
Übung I: Was sind Forschungsdaten und was bedeutet es, sie zu managen oder zu archivieren?
17:00 – 18:00
Präsentation (ca. 5 min pro Arbeitsgruppe) und Diskussion der Ergebnisse der
Übung I
ab 18:00
Abendessen
19:00
Poster-Session
Dienstag, 16. Februar 2016
ab 08:00
Frühstück
09:00 – 10:00
"Vortrag II: Forschungsdatenmanagement (FDM) in der Praxis: Embedded Data Manager
Fabian Cremer
(
Bio
)
10:00 – 11:30
Übung II: FDM in der Praxis: Embedded Data Manager
11:30 – 12:00
Kaffeepause
12:00 – 13:00
Präsentation (ca. 5 Minuten pro Arbeitsgruppe) und Diskussion der Ergebnisse der
Übung II
13:00 – 14:00
Mittagessen
14:00 – 15:00
"Vortrag III: Auswahl und Bewertung von Forschungsdaten für die Archivierung und Nachnutzung
Reiner Mauer
(
Bio
)
15:00 – 15:30
Kaffeepause
15:30 – 17:00
Übung III: Auswahl und Bewertung von Forschungsdaten für die Archivierung und Nachnutzung
17:00 – 18:00
Präsentation (ca. 5 Minuten pro Arbeitsgruppe) und Diskussion der Ergebnisse der
Übung III
und Zusammenfassung des Tages
18:00
Abendessen
19:30
Gemütliches Beisammensein bei einem Glas Wein
Mittwoch, 17. Februar 2016
ab 08:00
Frühstück
09:00 – 10:00
"Vortrag IV: PERICLES Sheer Curation Tools - Die Erhaltung Digitaler Objekte beginnt in ihrer Entstehungsumgebung
Anna Eggers
(
Bio
)
10:00 – 11:30
Übung IV: PERICLES Sheer Curation Tools - Die Erhaltung Digitaler Objekte beginnt in ihrer Entstehungsumgebung
11:30 – 12:00
Kaffeepause
12:00 – 13:00
Präsentation (ca. 5 min pro Arbeitsgruppe) und Diskussion der Ergebnisse der
Übung IV
13:00 – 14:00
Mittagessen
14:00 – 14:30
Abschluss und Evaluation
-
nach oben
-
©
SUB Göttingen, 2004-2023
|
Impressum
|
Datenschutz